Segeltube.com als Lern-Projekt
Segeltube.com ist eigentlich nur aus einem kleinen „Lern-Projekt“ heraus entstanden. Beruflich wollte ich eine weitere Programmiersprache lernen und dafür benötigte ich ein Projekt. In einer Facebook Segelgruppe sah ich dann einen Post, in dem jemand eine Webseite gepostet hatte, auf der deutschsprachige YouTube Kanäle mit den jeweiligen Abonnentenzahlen aufgelistet waren. Die Abonnentenzahlen waren jedoch nicht aktuell und mussten händisch aktualisiert werden. Das bedeutet, dass der Kollege auf jeden einzelnen YouTube Kanal gehen musste, die aktuellen Abos abschreiben und in seiner Webseite in eine Tabelle einfügen. Krasser Aufwand! Dem entsprechend selten wurden die Zahlen aktualisiert. Naja, und die Webseite sah auch etwas altbacken aus 😉
Das wäre doch ein tolles Projekt, welches ich für das Erlernen der neuen Programmiersprache gut nutzen könnte. Dazu kommt noch, dass ich jemanden damit eine Menge Arbeit ersparen kann. Also fing ich an zu programmieren und nahm dann, als eine erste funktionierende Version verfügbar war, Kontakt zu dem Kollegen auf. Die erste Version des Programms hat die Abonnentenzahlen von all den YouTube Kanälen automatisch ausgelesen und generierte eine 08/15 HTML-Seite mit einer 08/15 Tabelle. Genauso wie es auf der Webseite des Kollegen war.
Ich hätte ihm das Programm natürlich kostenlos gegeben und er hätte das Programm nur hin und wieder mal laufen lassen müssen, um die Abonnentenzahlen zu aktualisieren.
Leider verlief die Kommunikation mit dem Kollegen nicht so wie erwartet, so dass ich mich dann irgendwann dazu entschloss, das Programm selbst in eine Webseite einzubinden und zu betreiben. Nur eben etwas schöner, aktueller und mit mehr Statistiken.
Webseite selbst betreiben
Also habe ich zwei Server angemietet, einen für die Live-, und einen für die Staging-Umgebung und eine Domain (segeltube.com) registriert. Nun musste noch ein Webserver (Software) her und eine Möglichkeit, automatisiert SSL-Zertifikate einzubinden, so dass ich die Anforderung erfüllen konnte, die Webseite über das https Protokoll bereitzustellen. Des Weiteren musste eine NoSQL Datenbank her, damit ich die Daten im json Format persistieren kann, um Statistiken bereitzustellen.
Mittlerweile kann man die Statistiken für die letzten 3 Monate berechnen lassen. Jeden Monat erweitere ich die Auswahl um einen weiteren Monat.
Mittlerweile ist das Programm schon ziemlich groß geworden und im Backend passiert so einiges. Jede Nacht werden die Abonnentenzahlen aktualisiert. Die Statistiken werden „on the fly“ berechnet.
Ich habe nun noch Google Analytics mit eingebunden, um eine Statistik darüber zu bekommen, ob es überhaupt Menschen gibt, die die Webseite besuchen und ob sich der Aufwand, und auch die Kosten für Server, etc. lohnen. Deshalb musste ich auch diesen nervigen Cookie-Banner vor die Webseite legen. Leider!
Naja, nun läuft der ganze Kram und ich bin gespannt, ob die Webseite besucht wird.
Also, machts gut,
bis bald,
Ahoi!
Moin Sven,
könntest Du in der Tabelle noch eine Spalte aufnehmen wann das letzte Video eingestellt wurde? Da könnte man sehen ob der Kanal überhaupt noch aktiv ist
Moin Wolfgang,
das ist eine wirklich sehr gute Idee, die ich auch gerne umsetzen werde!
Leider wird die Umsetzung aber noch eine Weile auf sich warten lassen müssen, da meine Zeit aktuell sehr knapp ist. Momentan stecke ich jede freie Minute in die Bearbeitung der neuen YouTube-Videos. Ich habe deine Idee aber schon auf meine To-do-Liste geschrieben. Ich hoffe, dass die Google-(YouTube-)API diese Daten bereitstellt, sodass mein Code sie auslesen und auf der Webseite bereitstellen kann.
Nochmal vielen Dank für dafür!
LG
Sven
Moin Wolfgang,
ich habe die Spalte mit dem Datum des letzten Video-Uploads hinzugefügt. Letztes Video heißt aber auch, dass es sich um ein Short (ein kurzes Video im Hochkantformat) handeln kann. Leider unterscheidet Youtube da nicht.
Eine Sortierung über das das Feld „Letzter Video-Upload“ funktioniert noch nicht, weil das Datum Bindestriche enthält. Ich werde die Bindestriche aber irgendwann durch Punkte ersetzten und dann sollte auch die Sortierung funktionieren.
Du kannst mir ja mal kurz eine Rückmeldung geben, ob das jetzt deiner Erwartung entspricht.
LG
Sven
Moin Sven,
toll dass Du es hinbekommen hast. Sieht richtig gut aus.
LG Wolfgang
Hi Wolfgang,
vielen Dank für dein Feedback!
LG
Sven
Zur Zeit erscheint beim Aufruf von segeltube.com nur internal error. Ist die Seite vom Netz? Schade, es war meine Möglichkeit, fiktiv um die Welt zu segeln. Grüße Holger
Moin Holger, vielen Dank für deinen Kommentar und den Hinweis!
Nein, die Seite ist nicht vom Netz. Es gibt aber einen Fehler den ich beheben muss.
Ich hoffe, dass ich das zeitnah hinbekomme.
Danke, dass du die Seite Segeltube.com nutzt, um damit um die Welt zu segeln. 🙂
LG
Sven