Welche Kamera verwendet Ihr für Eure Videos?
Unser Video Equipment (KEINE Affiliate Links!)
Kameras
- Sony Alpha 7 IV
- DJI Pocket 3
- Insta360 X3
- DJI Osmo Action 4
DJI Pocket 2DJI action 3Sony zv-e10Sony zv-1
Objektive
- Sony FE 24-105 f/4 OSS
- Sony SEL 55 f/1.8
- Sony SEL-35F18F
- Sigma 16mm F1,4 DC DN
- Sony E 11 mm F1.8
Drohnen
- DJI Mini 4 Pro
- DJI Mini 2
Mikrofone
- Sennheiser MKH 416 P48
- Sony ECM-B1M Gun Mikrofon
- DJI Mic 2 (2 Sender + 1 Empfänger + Ladeschale)
- RØDE VideoMicro NTG
Rode Wireless GO II
Woher bezieht Ihr die Musik in Euren Videos?
- Epidemic Sound: Klick hier
Technische Daten Casa
- siehe hier
Welches Hafenhandbuch nutzt ihr?
- Wir verwenden die Seekarten von NV Charts und greifen daher auch auf das Hafenhandbuch zurück, das immer dabei ist.
- Besonders gut gefällt uns der Hafenguide 6 Dänemark und Schweden. Mit rund 70 Euro ist er zwar nicht gerade günstig, aber die Investition lohnt sich!
- Zusätzlich zu den gedruckten Handbüchern nutzen wir auch gerne Online-Hafenhandbücher. Besonders empfehlenswert sind Sejlerens und Havneguide.
- Wer ankern möchte, sollte einen Blick auf Navily werfen. Navily gibt es sowohl als Webseite als auch als App fürs Smartphone.
Welche Apps nutzt ihr?
Wetter
- Wetterwelt (Seaman)
- Windfinder
- Windy
- Weather DMI (Dänemark)
- Meine Pegel
- Seewetter
Nützliche Apps
- Logbuch
- Navily
- Waterspeed
- Ankeralarm
Fleetmon(wurde von Marine Traffic übernommen)- MarineTraffic
- HavneGuide.dk
- MyLebara (PrePaid Datenvolumen Dänemark)
Nützliche Webseiten
Pegelstände
- BSH Wasserstand Ostsee (auf der Karte entlang der Küstenlinie einen Ort (schwarzes Quadrat) anklicken)
Strömungen
Hafenguides
- Sejlerens (Guter Hafenguide für Dänemark und Deutschland)
- Havneguide (Guter Havenguide speziell für Dänemark)
Warum benutzt Nadin beim Anlegen einen Bootshaken?
- Weil sie es kann! 😉
- Weil sie glaubt zu kurze Arme zu haben, und ohne Arme keine Kekse!